Förderverein investiert in bessere Austattung

Der Förderverein hat kürzlich wieder in eine bessere Austattung der Löschgruppe investiert. Vor einiger Zeit hat der Verein bereits einen Hochleistungslüfter zur effizienteren Brandbekämpfung und Entrauchung beschafft. Nachdem nun auch eine Schmutzwasserpumpe durch die VG Rennerod in Elsoff vorgehalten wird, kamen immer mehr elektrische Verbraucher zusammen. Um einer Überlastung des Stromerzeugeraggregats entgegenzuwirken und eine besser Ausleuchtung von Einsatzstellen zu ermöglichen, sind neue LED Scheinwerfer durch den Förderverein gekauft und am Löschfahrzeug montiert worden.

Die bisherigen Halogenstrahler besaßen bei einer Lichtleistung von je ca. 13000 Lumen eine elektrische Anschlussleistung von 1000W. Die beiden neuen LED-Scheinwerfer besitzen bei einer Lichtleistung von 17800 Lumen lediglich eine Anschlussleistung von 165W.

Weitere Investitionen in eine bessere Ausstattung sind geplant. So wird Anfang 2023 die Auslieferung einer Vegetationsbrandbekämpfungsausstattung und neuer Hohlstrahlrohre für die Brandbekämpfung in Gebäuden erwartet.

Vorher
                                         
 
Nachher
Nachher
                                           

Ernennungen und Dienstjubiläen

Im Rahmen einer Dienstversammlung der Feuerwehr der VG Rennerod bedankte sich VG-Bürgermeister Gerrit Müller für die geleistete Arbeit bei Übungen und Einsätzen und ernannte

Michelle Fleck zur Feuerwehrfrau

Kevin Fleck und Joshua Keßler zu Feuerwehrmännern,

Heiko Seelbach und Jonas Weyel zu Hauptfeuerwehrmännern und

Daniel Catta zum Oberlöschmeister.

 

Für 15 Jahre aktiven Dienst ehrte Gerrit Müller die Kameraden Stephan Scherer, Christian Braun und Sascha Nonn mit dem bronzenen Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz.

Geehrte und Ernannte

 

Am 27.09. wurde Ansgar Barbonus für 35 Jahre aktiven Feuerwehrdienst mit dem goldenen Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz durch die erste Kreisbeigeordnete des Westerwaldkreises Gabriele Wieland ausgezeichnet.

 

Allen Kameraden gratulieren wir recht herzlich und danken für ihr Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr Elsoff-Mittelhofen.

Jahreshauptversammlung 2022

Feuerwehr im zweiten „Corona“-Jahr  –  Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Elsoff-Mittelhofen e. V.

Die Berichte des Vorstandes und die Ehrung langjähriger Mitglieder standen im Vordergrund der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Elsoff-Mittelhofen. Pandemiebedingt fand diese Mitgliederversammlung für das Jahr 2021 im Juni 2022 statt.

Der Vorsitzende Günter Keßler begrüßte die Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder sowie die Bürgermeisterin der Gemeinde Elsoff-Mittelhofen Kornelia Jex.

Zu Beginn gedachte die Versammlung den verstorbenen Mitgliedern.

In seinem Bericht ging Günter Keßler auf die Einschränkungen des Vereinslebens und des Ausbildungs- und Übungsbetriebes ein. Trotz Pandemie unterstützte der Verein satzungsgemäß die Wehr z. B. durch die Beschaffung eines Erste Hilfe Rucksackes, die Unterhaltung und Reparatur des Mannschafttransportfahrzeuges und die Unterstützung der aktiven KameradInnen beim Kauf von persönlicher Schutzausrüstung. Die traditionellen Veranstaltungen konnten pandemiebedingt wiederum nicht stattfinden. Als Zusatzinformation gab er einen kurzen Einblick über die Auswirkungen der Flutkatastrophe im Ahrtal, bei der einige unserer KameradInnen eingesetzt waren. Er stellte die Planungen zum Tag der offenen Tür die Jugendfeuerwehr vor. Die Freiwillige Feuerwehr Elsoff-Mittelhofen möchte für Kinder im Alter zwischen 10 und 16 Jahren eine Jugendfeuerwehrgruppe anbieten.

Der stellvertretende Wehrführer Hubertus Scherer zog im Bericht der Wehrführung Bilanz über die im Jahr 2021 geleisteten Einsätze. Pandemiebedingt fanden Lehrgänge und Übungen zum Teil im Online-Format statt. Elf Einsätze galt es zu meistern. Aufgrund der voranschreitenden Impfungen war es möglich die vielfältigen Aufgaben und den Einsatz der Ausrüstung unter Berücksichtigung der 3G Regel und hygienebedingten Einschränkungen wieder im Live-Format aufzunehmen.

Aufgrund der ausgefallenen Veranstaltungen waren im von Holger Mai vorbildlich geführten Kassenbuch deutlich weniger Buchungen zu verzeichnen. Nach der Entgegennahme des Berichtes von Kassenprüfer Dirk Rhaudies wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Kornelia Jex überbrachte die Grüße der Gemeinde. Sie lobte die Feuerwehr insbesondere für die Bewältigung der Einsätze. Sie sicherte der Feuerwehr bei den vielfältigen Aufgaben ihre Unterstützung zu.

Anschließend standen Ehrungen auf der Tagesordnung. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Carmen Schäfer und Stephan Heier mit einer Urkunde geehrt. Carmen Schäfer war die erste Frau in der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Elsoff-Mittelhofen.

 

Ehrung Carmen Schäfer
Ehrungen langjähriger Mitglieder

Der Vorsitzende schloss die Jahreshauptversammlung mit dem Dank an alle, die den Förderverein unterstützen.

 

 

 

Atemschutzübung am Siegerlandflughafen

Am Mittwoch, 31.08.2022 sind die Atemschutzgeräteträger (AGT) der Feuerwehr Elsoff-Mittelhofen als Teil der AGT-Gruppe VG Rennerod Süd mit dem Stichwort "Übungsalarm AGT-Süd B3.03 Industriebrand Siegerland Flughafen" um 18:58 Uhr zum Trainingsgelände der Flughafenfeuerwehr Siegerlandflughafen zu einer sogenannten Heißausbildung alarmiert worden. Zehn unserer einsatzfähigen AGT haben an dieser Ausbildung teilgenommen. Weitere Informationen findet ihr auf www.ww112.de